Meine Methode
Passt das zu mir?
Leistungen
Über mich
FAQ
Beratung vereinbaren
Über meine Methode
Passt das zu mir?
Leistungen
Über mich
FAQ
Beratung vereinbaren

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

1. Verantwortlicher

DI Heike Leindecker e.U.
Heike Leindecker (Geschäftsführerin)
Schöneringerstraße 4/3
4073 Wilhering
Österreich
Registergericht: Landesgericht LinzRegisternummer: 601471t

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.

1. Verantwortlicher

DI Heike Leindecker e.U.
Heike Leindecker (Geschäftsführerin)
Schöneringerstraße 4/3
4073 Wilhering
Österreich
Registergericht: Landesgericht LinzRegisternummer: 601471t

2. Datenschutzbeauftragter

Sofern ein Datenschutzbeauftragter bestellt ist finden Sie dessen Kontaktdaten im Impressum des Verantwortlichen.
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

DPO Consult GmbH
Karl Pusch (GF)
Joanneumring 18
8010 Graz
Österreich
Telefon: AT: 0800224488 DE: 08002244880
E-Mail: dpo@dpo.at
Registergericht: GRAZ

3. Zuständige Datenschutzbehörde

Die Datenschutzbehörde ist die nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutz-Richtlinie für den Strafverfolgungsbereich in Österreich eingerichtete Aufsichtsbehörde für Datenschutz.

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 521 52-25 69
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at

4. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

5. Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken, resultierend aus dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Art. 30 EU-DSGVO:

  • Bereitstellung der Website

  • Betrieb eines Webshops

  • Interessenten und Kundenanfrage

  • Terminvereinbarungen

  • Registrierung zu einem Kundenportal

  • Durchführung von Bestellungen und Abrechnungen

  • Kommunikation per E-Mail und Chat-/Messenger-Diensten

  • Marketing

  • Aussendung von Informationen

6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6, Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO

    Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben

  • Art. 6, Abs. 1 lit. b. EU-DSGVO

    Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen

  • Art. 6, Abs. 1 lit. c. EU-DSGVO

    Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterlieg

  • Art. 49 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO

    Die betroffene Person hat in die vorgeschlagene Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien unterrichtet wurde (Nutzung von Plattformen, insbesondere Sozial-Media Diensten die außerhalb des EU-Rechtsraums betrieben werden, wie z.B. Facebook, Instagram, etc.)

7. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

8. Kontaktaufnahme und Kommunikation

8.1 Anfragen per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

9. Website und Online Präsenz

9.1 Einwilligung mit DPO Consent

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden Unsere Website nutzt DPO Consent, ein Consent Management Toll von DPO Consult GmbH (im folgenden DPO). Wir nutzen DPO um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.Der Einsatz von DPO erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

9.2 Hosting

Die Verwendung eines Hosting Anbieters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Websites. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

9.3 Verwendung von Cookies

Die Verwendung eines Hosting Anbieters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Websites. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Sie haben die Möglichkeit im Cookie Consent Management Tool die vorgeschriebenen Präferenzen zu setzen.

Welche Cookies wir für welchen Zweck eingesetzt werden können Sie u.a. oder im Cookie Consent einsehen.

Cookies sind einfache Dateien, welche Informationen zu unserem Webangebot und Ihrer Nutzung speichern. Diese kleinen Dateien werden optional durch die Nutzung unserer Webseite von Ihrem Browser automatisch erstellt und auf Ihrem jeweiligen Endgerät lokal gespeichert. Dies bedeutet nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten haben. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.

Daher unterscheiden wir grundsätzlich unter technisch notwendigen und nicht notwendigen Cookies:

Die Speicherdauer finden Sie im Cookie-Consent Tool, welches beim erstmaligen Besuch unserer Webseite angezeigt wird.

Technisch notwendige Cookies ("First Party Cookies")

werden für den Betrieb einer Webseite benötigt und sind unerlässlich, um auf dieser zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen. Diese Cookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Es handelt sich dabei um sog. Session-Cookies oder auch Sitzungs-Cookies).

Folgende technisch notwendigen Cookies kommen bei uns zum Einsatz:

Nicht notwendige Cookies hingegen sind zumeist Funktionale Cookies, Performance-Cookies und Marketing- & Third Party-Cookies, die es ermöglichen, bspw. die Anzahl der Besucher und Traffic-Quellen zu erfassen und zu zählen, um somit die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie dienen auch dazu herauszufinden, ob bei bestimmten Seiten Probleme oder Fehler auftreten, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren.

  • Funktionale Cookies

    Funktionale Cookies dienen dazu, getätigte Angaben, wie z.B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und so dem Webseitenbesucher darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten.

  • Performance Cookies

    Performance-Cookies werden dazu benutzt, die Besuche und einzelne Aktivitäten auf Webseiten nachzuverfolgen. Sie dienen dazu, die Nutzung von Webseiten statistisch zu erfassen und auszuwerten.

  • Marketing- & Third Party-Cookies

    Marketing- & Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Nutzung der technisch notwendigen Cookies ("First Party Cookies") ist ohne Einwilligung des Webseitenbesuchers möglich und unterliegt einem berechtigten Interesse an dem wirtschaftlichen Betrieb und der Optimierung unserer Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Verwendung von nicht notwendigen Cookies, wie Funktionalen Cookies, Performance-Cookies und Marketing- & Third Party-Cookies unterliegt der Einwilligung des Webseitenbesuchers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

c. Datenkategorien

Die Nutzung der technisch notwendigen Cookies ("First Party Cookies") ist ohne Einwilligung des Webseitenbesuchers möglich und unterliegt einem berechtigten Interesse an dem wirtschaftlichen Betrieb und der Optimierung unserer Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Verwendung von nicht notwendigen Cookies, wie Funktionalen Cookies, Performance-Cookies und Marketing- & Third Party-Cookies unterliegt der Einwilligung des Webseitenbesuchers gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

  • IP-Adresse

  • Verwendeter Browser

  • Genutztes Betriebssystem

  • Internetverbindung

  • Session-ID des Cookies

d. Empfänger

Die Datenempfänger sind am Ende der Datenschutzerklärung in der Auflistung der eingesetzten Cookies zu finden.

e. Speicherfristen

Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.

Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten in Cookies erfolgt bei nicht notwendigen Cookies freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung (sog. Opt-In-Cookies). Auch die Nutzung von voreingestellten, technisch notwendigen Cookies (sog. Opt-Out-Cookies) können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers unterbinden. Ohne die Zustimmung ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).h. Widerruf der EinwilligungDen Widerruf zur Einwilligung aller Cookies können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Browser-Einstellungen widerrufen.

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei der Erhebung von Cookies auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

9.4 Verwendung von Airbake

Wir verwenden Airbrake.io, einen Dienst zur Fehlerverfolgung für Softwareentwickler. Anbieter ist die Airbrake Technologies, Inc., 98 San Jacinto Blvd Suite 1300, Austin, TX 78701, USA (nachfolgend Airbrake). Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Informationen über Fehler erfasst, die in unserer Anwendung auftreten können, wie z.B. der Fehlercode, der Auslöser, der Zeitstempel und andere Details, die helfen können, das Problem zu identifizieren und zu beheben. In einigen Fällen können auch Informationen über den Benutzer erfasst werden, wie z.B. die IP-Adresse und der Browsertyp. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Airbrake finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.airbrake.io/privacy

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Airbrake.io erfolgt ausschließlich zum Zweck der Fehlerverfolgung und Fehlerbehebung. Damit wir Airbrake.io auf unserer Website verwenden können, benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass Sie uns Ihre Zustimmung geben müssen, indem Sie aktiv die Nutzung von Airbrake.io akzeptieren, bevor wir Daten an diesen Dienst übertragen dürfen. Bitte beachten Sie, dass Sie jederzeit das Recht haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.Wir haben entsprechende Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Insbesondere haben wir mit Airbrake.io einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Anforderungen von Artikel 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter) entspricht.

9.5 Verwendung von Amazon Cloudfront

Wir nutzen Amazon Cloudfront, einen Dienst zur Content-Distribution von Amazon Web Services. Anbieter ist Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA (nachfolgend "AWS"). Wenn Sie unsere Website besuchen, können Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website erfasst werden, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse und der Browsertyp. Wir verwenden diese Daten, um die Leistung und Sicherheit unserer Website zu verbessern. Weiter Informationen über die Funktionsweise und wie Amazon Cloudfront den Datenschutz handhabt finden Sie unter folgenden Links: https://docs.aws.amazon.com/AmazonCloudFront/latest/DeveloperGuide/Introduction.html und https://docs.aws.amazon.com/de_de/AmazonCloudFront/latest/DeveloperGuide/data-protection-summary.html

Für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten auf Amazon Cloudfront benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass Sie uns Ihre Zustimmung geben müssen, indem Sie aktiv die Nutzung von Amazon Cloudfront akzeptieren, bevor wir Daten an diesen Dienst übertragen dürfen. Bitte beachten Sie, dass Sie jederzeit das Recht haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen, indem Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wir haben angemessene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden. Insbesondere haben wir mit AWS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Anforderungen von Artikel 28 DSGVO entspricht.

9.6 Verwendung von CCM19

Wir verwenden auf unserer Website das Tool 'CCM19' von Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn. Durch den Einsatz von CCM19 Cloud können wir den rechtlichen Anforderungen an die Informationspflichten bei der Verwendung von Cookies und anderen Technologien entsprechen. Das Tool wird auf einem Server von der DPO Consult GmbH (dpo.at) gehostet.

CCM19 setzt dabei technisch notwendige Cookies ein, um die Einwilligungserklärung des Nutzers einzuholen und die Cookie-Präferenzen zu speichern. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, der Einsatz von CCM19 ist zur Einhaltung der Informationspflicht gemäß Art 13 DSGVO erforderlich.

Durch den Einsatz von CCM19 werden keine personenbezogenen Daten an Papoo Software & Media GmbH übertragen oder von Papoo Software & Media GmbH gespeichert. Die von uns erhobenen und gespeicherten Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von CCM19 werden nach Maßgabe der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website widerrufen.

9.7 Verwendung von Calendly

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Terminbuchung nutzen wir das Tool „Calendly“. Anbieter ist die Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, Georgia 30363, USA (nachfolgend „Calendly“). Zum Zweck der Terminbuchung geben Sie die abgefragten Daten und den Wunschtermin in die dafür vorgesehene Maske ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und ggf. für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden für uns auf den Servern von Calendly gespeichert, dessen Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: calendly.com/de/pages/privacy

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: calendly.com/pages/dpa

c. Datenkategorien

Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Calendly: calendly.com/de/pages/privacy

d. Empfänger

  • Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens

  • Calendly

e. Speicherfristen

Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung der Daten erfolgt in den USA.

h. Widerruf der Einwilligung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt in den USA.Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

9.8 Verwendung von Google Photos

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen Google Photos. Google Photos ist ein Online-Dienst des Unternehmens Google (Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Speicherung von Bildern und Videos.

Beim Aufruf der Bildergalerien lädt Ihr Browser die benötigten Seiten in ihren Browsercache, um die Bilder korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Photos erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Weitere Informationen zu Google Photos finden Sie unter photos.google.com und in der Datenschutzerklärung von Google: policies.google.com.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer Einwilligung. Sie können der Einwilligung jederzeit Wiederrufen. Ohne Ihrer Einwilligung werden jedoch keine Inhalte von Google Photos auf unserer Website geladen. Wir benutzen Google Photos ausschließlich zur Analyse, zur Optimierung und zum wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes.

c. Datenkategorien

IP-Adresse. Domain, Browser, lokale Uhrzeit, Betriebssystem, Seitenansicht

d. Empfänger

Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der {Abteilung/en} und Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

e. Speicherfristen

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

h. Widerruf der Einwilligung

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google(adssettings.google.com/authenticated). Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir bei der Nutzung von Google Photos auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

9.9 Verwendung von Google ReCaptcha

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam nutzen wir im Rahmen einiger Formulare auf dieser Webseite den Google reCAPTCHA Service. Durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe verhindert dieser Dienst, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor

e. Speicherfristen

Die unmittelbar von uns über die Social Media Plugins erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe oben).

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

h. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

10. Social Media

10.1 Onlinepräsenz auf LinkedIn

a. Art und Zweck der Verarbeitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Auftritt auf LINKEDIN. Wir möchten Ihnen einen Überblick darüber geben, welche Daten dort von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden.

Soziale Netzwerke können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenz auf Facebook werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann LinkedIn diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account auf LinkedIn besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten kann LinkedIn Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb von LinkedIn angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account auf LinkedIn verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf LinkedIn nachvollziehen können. Es können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von LinkedIn durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von LinkedIn.

b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses der Kontaktmöglichkeiten zu unseren Kunden. Die von LinkedIn initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von LinkedIn anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c. Datenkategorien

Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn:LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

d. Empfänger

Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von LinkedIn:LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

  • Mitarbeiter der IT-Abteilung des eigenen Unternehmens

  • LinkedIn

e. Speicherfristen

Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von LinkedIn durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis

Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von LinkedIn durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

g. Drittstaatentransfer

Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

h. Widerruf der Einwilligung

Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.

11. Datensicherheit

Die personenbezogenen Daten jedes Einzelnen, der in einer vertraglichen, vorvertraglichen oder anderweitigen Beziehung zu unserem Unternehmen steht, verdienen besonderen Schutz.

Über MichMeine Methode
KundenstimmenFAQ
Copyright 2025 © Heike Leindecker
Potenzialgespräch vereinbaren
ImpressumDatenschutz
Über MichÜber LLS®
LeistungenFAQ
Potenzialgespräch vereinbaren
Copyright 2024 © Heike Leindecker
ImpressumDatenschutz